Wir haben bei Instaffo in wenigen Klicks Zugriff auf wirklich wechselwillige Tech‑Kandidaten – das spart uns unglaublich viel Zeit im Sourcing.
Vorher: Die Herausforderung ohne Instaffo
MyPoster, ein Unternehmen im E-Commerce mit starkem Wachstum und Tech-Fokus, suchte nach einem Weg, effizient Entwickler:innen und andere Fachkräfte zu rekrutieren. Trotz digitalem Mindset war das Recruiting stark von traditionellen Tools geprägt.
Vor dem Einsatz von Instaffo gab es einige typische Herausforderungen:
- Die Suche nach Tech-Talenten war extrem zeitintensiv
- Interne Prozesse waren fragmentiert: LinkedIn-Sourcing, Bewerbermanagement und Kommunikation liefen über verschiedene Systeme.
- Inhouse-Sourcing-Teams mussten aufwendig manuelle Screening- und Outreach-Schritte leisten.
- Kandidaten-Antworten auf klassische Jobanzeigen waren spärlich.
- Sichtbarkeit der Marke reichte nicht aus, um Talente gezielt zu gewinnen
Negative Konsequenzen
- Hoher Zeitaufwand: Active Sourcing war zwar erfolgreich, aber kostete zu viele interne Ressourcen.
- Unklare Priorisierung: Es fehlte ein strukturiertes System zur Bearbeitung und Bewertung von Talenten.
- Ineffizienz: Viele Kandidaten passten nicht zu den konkreten Rollen oder waren bereits in Prozessen.
- Frust bei Sourcing-Teams: Die Erfolgsquote bei Cold-Outreach war gering.
Jetzt: Recruiting mit Instaffo
Mit der Einführung von Instaffo konnte MyPoster gezielt eine moderne Alternative zu klassischem Sourcing integrieren:
- Matching statt Massenansprache: Statt hunderte LinkedIn-Nachrichten zu verschicken, bietet Instaffo vorqualifizierte Talente mit echtem Wechselinteresse.
- Strukturierter Prozess: Die Instaffo-Kanban-Ansicht hilft dem Recruiting-Team bei Priorisierung und Steuerung.
- Schnelle Candidate Insights: Bereits im Profil erkennt das Team relevante Parameter (Erfahrung, Standort, Sprache etc.).
- Stärkere Fokussierung: Mehr Zeit für Interviews, weniger Aufwand für Sourcing.
Positive Outcomes
- Effizienzsteigerung: Sourcing-Aufwand im Tech-Bereich wurde deutlich reduziert.
- Höhere Trefferquote: Die Profile sind relevanter und passgenauer.
- Klarer Prozess: Talente durchlaufen eine saubere, getrackte Journey über Instaffo.
- Teamfähigkeit: Auch Fachbereiche erhalten Zugriff und können sich über Notizen und Status informieren.
- Sichtbarkeit über KPIs: Matching-Performance, Reaktionsquoten und Zeit bis Interview sind transparent.
Zitat
„Wir haben bei Instaffo in wenigen Klicks Zugriff auf wirklich wechselwillige Tech-Kandidaten – das spart uns unglaublich viel Zeit im Sourcing.“
Leon Puhl, Talent Acquisition, MyPoster
Fazit
MyPoster nutzt Instaffo als effiziente Ergänzung zum eigenen Sourcing – besonders für schwer besetzbare Rollen im Entwickler- und Tech-Umfeld. Die Plattform schafft Klarheit, Struktur und entlastet das interne Team spürbar. Instaffo passt hervorragend in moderne Recruiting-Stacks, die auf Effizienz und Qualität ausgelegt sind.