Ich sehe in Instaffo eine faire, effiziente Lösung für unser Recruiting. Kein Vergleich zu den Provisionsmodellen der Großen – hier stimmen Preis, Leistung und Betreuung.
Vorher: Die Herausforderung ohne Instaffo
Das Berliner Unternehmen ID, spezialisiert auf Entwicklung im medizinischen Umfeld, stand im Recruiting vor zunehmenden Herausforderungen. Die Bewerbungszahlen nahmen stark ab, die Qualität der Kandidat:innen sank. Parallel stiegen die Gehaltsforderungen deutlich – getrieben durch einen überhitzten Markt und provisionsbasierte Vermittlungsmodelle. Zusätzlich erschwerten teils unrealistische Anspruchshaltungen der Bewerber:innen die Entscheidung für eine Einstellung. Externe Recruiting-Dienstleister arbeiteten zudem oft ohne Garantie, was hohe Kosten bei geringen Erfolgsquoten verursachte.
- Hohe Recruiting-Kosten (z. B. 250.000 € Jahresbudget für Vermittlungen)
- Fehlende Transparenz und Kontrolle über den Bewerbungsprozess
- Fachlich unpassende oder kulturell schwer integrierbare Bewerbungen
- Hohes Risiko durch fehlende Garantieleistung bei Abbruch in der Probezeit
Negative Konsequenzen
- Hohe Recruiting-Kosten
- Fehlende Transparenz und Kontrolle über den Bewerbungsprozess
- Fachlich unpassende oder kulturell schwer integrierbare Bewerbungen
- Hohes Risiko durch fehlende Garantieleistung bei Abbruch in der Probezeit
Jetzt: Recruiting mit Instaffo
Instaffo hat sich bei ID als verlängerter Arm des Recruitings etabliert. Das CTO-nahe Recruiting profitiert besonders von der direkten Kommunikation mit dem Instaffo-Team, dem strukturierten Dashboard und der Qualität der vorgeschlagenen Kandidat:innen. Der Recruitingprozess ist schlank und effizient: Innerhalb von Tagen werden Gespräche und Probearbeitstage organisiert, sodass Einstellungen binnen einer Woche möglich sind.
- Direkte Kommunikation mit dem Instaffo-Team
- Fachliche Fokussierung durch enge CTO-Anbindung
- Hochwertige Kandidatenvorschläge mit klarer Passgenauigkeit
- Effiziente Prozesssteuerung durch das Dashboard
Positive Outcomes
- Neun erfolgreiche Einstellungen über alle Fachbereiche hinweg
- Fachlich hohe Passgenauigkeit kulturell in den meisten Fällen passend
- Hohe Geschwindigkeit im Prozess: Interviews bis Arbeitsstart oft <1 Woche
- Faire Kostenstruktur ohne klassische Vermittlungsprovision
„Uns davor ist für uns der verlängerte Arm des Recruitings. Qualität, Tempo, Kommunikation und Plattformsteuerung – das passt einfach.“
– Andre Sander, CTO bei ID
Fazit
ID nutzt Instaffo als skalierbaren und steuerbaren Recruiting-Kanal, der sich besonders für agile Unternehmen mit flachen Hierarchien eignet. Die Plattform liefert qualitativ hochwertige, sofort einsetzbare Kandidat:innen und entlastet durch klare Prozesse und gute Betreuung die internen Teams.