Wenn du Active Sourcing machen willst, ist Instaffo meine Nummer eins – vor LinkedIn oder Xing. Die Kombination aus Pre‑Screening, Matching und Transparenz ist unschlagbar.
Vorher: Die Herausforderung ohne Instaffo
Trotz vorhandener Tools wie Xing, LinkedIn oder Onlyfy stieß das Recruiting bei Haufe-Lexware an Grenzen: Die Plattformen lieferten nur geringe Rücklaufquoten, enthielten viele veraltete Profile („Karteileichen“) und ermöglichten kein präzises Matching nach Skills oder Kontext.
Insbesondere der Bedarf an agilen, eigenverantwortlich arbeitenden Tech-Talenten ließ sich über klassische Wege kaum decken. Externe Headhunter verursachten hohe Kosten, während das Screening über mehrere Plattformen ineffizient und zeitintensiv blieb.
Negative Konsequenzen
- Hohe Kosten: Headhunter und Tool-Lizenzen belasteten das Budget.
- Geringe Effizienz: Niedrige Response Rates und unklare Talenteignung.
- Manueller Aufwand: Kein zentrales System, zeitaufwendiges Screening.
- Wenig Transparenz: Schlechter Überblick über Prozesse und Talentstatus.
Jetzt: Recruiting mit Instaffo
Mit Instaffo hat Haufe-Lexware das Recruiting grundlegend modernisiert. Statt ungenauer Treffer arbeitet das Team nun mit einem strukturierten Talent Feed, klaren Filtern und schnellen Entscheidungswegen:
- 6 von 16 Einstellungen direkt über den Talent Feed
- 34 % Akzeptanzrate auf Einladungen
- Ø 2 Werktage Reaktionszeit im Prozess
- Tägliche Nutzung des Talent Feeds durch das Recruiting-Team
- Skills-Matching & klare Filter (z. B. Tech-Stack, Sprache)
- Kein ATS-Sync notwendig – einfache Übernahme in Umantis
Positive Outcomes
- Massive Zeitersparnis bei Matching und Vorauswahl
- Unabhängigkeit von Headhuntern durch internes Sourcing
- Effizientere Entscheidungen dank klarer Filter und transparenter Profile
- Schnellere Prozesse: Reaktionszeiten und Time-to-Hire signifikant gesenkt
- Deutlich bessere Erfolgsquote bei geringerem Ressourceneinsatz
„Wenn du Active Sourcing machen willst, ist Instaffo meine Nummer eins – vor LinkedIn oder Xing. Die Kombination aus Pre-Screening, Matching und Transparenz ist unschlagbar.“
– Marco Andris, Talent Sourcer, Haufe-Lexware
Fazit
Für Haufe-Lexware ist Instaffo weit mehr als ein Tool: Es ist ein zentraler Bestandteil des Active Sourcing – integriert in den täglichen Workflow. Die Plattform liefert relevante Talente schnell, zuverlässig und zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten. Ein klarer Vorteil im wettbewerbsintensiven Tech-Markt.