GLS

18 Tech-Spezialisten eingestellt, mehrere heute in Führungsrollen

Enterprise
Tech
10.000+
Beschäftigte
Amsterdam
,
Holland

Über GLS

Die GLS IT Services GmbH mit Sitz in Neuenstein (Hessen) ist die zentrale IT-Tochter der GLS Gruppe. Das Unternehmen entwickelt, betreibt und verwaltet die IT-Systeme und Infrastrukturen, die das europäische Paketlogistiknetzwerk von GLS steuern. Zu den Kernaufgaben zählen Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur, Informationssicherheit sowie die Bereitstellung von Hardware und digitalen Tools für den Paketbetrieb. Mit einem Cloud-First- und API-First-Ansatz sorgt GLS IT Services dafür, dass GLS effizient, sicher und innovativ bleibt.

17 Hires
Tech
5 Hires
Product Owner
3 Hires
Projektmanagement
1 Hire
Data Science
Dennis Kuhn
Manager IT Recruiting
"

Instaffo ist für uns eine ideale Ergänzung zu klassischen Sourcing-Kanälen. Die Qualität der Kandidaten, die einfache Kommunikation und die Effizienz im Prozess überzeugen. Besonders im Tech-Umfeld hilft uns Instaffo, die richtigen Leute zu finden – und langfristig zu binden.

"

Vorher: Die Herausforderung ohne Instaffo

GLS IT Services stand vor der Herausforderung, Tech-Talente in einem hochkompetitiven Markt zu gewinnen. Als IT-Dienstleister einer bekannten Logistikmarke, aber ohne starke Arbeitgebermarke im Tech-Umfeld, war es schwer, sich gegen etablierte Konkurrenten durchzusetzen. Der Recruiting-Prozess war stark manuell, auf viele Tools verteilt und basierte auf klassischen Kanälen wie Jobportalen, LinkedIn und Stepstone.

Viele Bewerbungen waren unqualifiziert, Active Sourcing kostete viel Zeit, und die Zusammenarbeit zwischen HR und Fachabteilungen war unstrukturiert. Kandidat:innen mussten häufig überzeugt werden, dass moderne Technologien und agile Methoden bei GLS bereits real gelebt werden.

Negative Konsequenzen

  • Hoher manueller Aufwand im Sourcing und Screening

  • Qualitativ schwacher Bewerberrücklauf trotz ausreichender Quantität

  • Schlechte Candidate Experience durch unkoordinierte Prozesse und uneinheitliche Kommunikation

  • Fachabteilungen arbeiteten ohne Systemzugriff, was Feedback und Priorisierung erschwerte

Jetzt: Recruiting mit Instaffo

Mit Instaffo hat GLS IT Services einen strukturierten, technologiegetriebenen Recruiting-Kanal etabliert, der besonders bei Tech-Rollen Wirkung zeigt:

  • Matching statt Massenansprache: Bewerber:innen werden auf Basis ihrer Qualifikation und Wechselmotivation vorgeschlagen

  • Effiziente Kommunikation: Kandidat:innen treten zuerst in den Dialog ein – erst danach erfolgt die Freischaltung

  • Kollaboration im Team: HR und Fachbereiche arbeiten gemeinsam im Tool, inkl. Feedback und Statusübersicht

  • Starker Remote-Fit: Viele Positionen sind remote-freundlich, mit klarer Kommunikation über Office-Tage

Positive Outcomes

  • 17–18 Einstellungen innerhalb von zwei Jahren, vor allem in Tech-Rollen (Java, Backend, UX, DevOps, Product Owner)

  • Hohe Qualität: Viele über Instaffo eingestellte Mitarbeitende wurden mittlerweile befördert

  • Hohe Akzeptanz bei Fachabteilungen durch transparente Kommunikation und klare Zuständigkeiten

  • Verbesserte Candidate Experience: Bewerbende loben Ehrlichkeit, Tempo und Augenhöhe im Prozess

  • Klarer Mehrwert gegenüber klassischem Sourcing: Preis-Leistungs-Verhältnis und Ergebnisqualität überzeugen

„Instaffo liefert uns eine Mischung aus Qualität und Quantität, die wir über andere Kanäle kaum erreichen. Besonders gut funktioniert das Matching, die Kommunikation ist einfach, ehrlich und effizient. Viele unserer neuen Kolleg:innen haben sich schnell entwickelt und sind heute in Führungsrollen.“

Fazit

GLS IT Services nutzt Instaffo als festen Bestandteil eines modernen, datengestützten Recruiting-Mix. Die Plattform schließt genau die Lücken, die klassische Kanäle offenlassen – mit hoher Kandidatenqualität, effizientem Prozess und starker Team-Integration. Besonders bei schwer zu besetzenden Tech-Positionen ist Instaffo ein echter Wettbewerbsvorteil.

Finde dein nächstes Talent mit Instaffo